
Fanatec ClubSport GT Cockpit

Das neue ClubSport GT Cockpit von Fanatec bringt frischen Wind in den Simracing Markt. Nach der Übernahme durch Corsair im Herbst 2024 zeigt der bayerische Hersteller, dass er weiterhin innovative Produkte entwickeln kann.

Kompatibilität: PC, Xbox One, Xbox Series X, PS4, PS5
- Extrem stabile Stahlrohrkonstruktion
- Werkzeuglose Verstellung möglich
- Drei verschiedene Sitzpositionen
- Hochwertiges Design und Verarbeitung
- Sitz nicht im Lieferumfang
- Benötigt viel Platz
Affiliate Disclaimer: Einige der Produktlinks auf dieser Seite sind Partnerlinks. Es kann sein, dass wir eine Provision erhalten, wenn du etwas kaufst, nachdem du einen dieser Links benutzt hast, aber die Benutzung dieser Links hat keinen Einfluss auf den Preis, den du bezahlst.
Fanatec ClubSport GT Cockpit Zusammenfassung
Mit dem ClubSport GT Cockpit präsentiert Fanatec eine durchdachte Lösung für ambitionierte Simracer. Der massive Stahlrahmen mit 50 Millimeter starken Rohren bildet das Herzstück des Systems. Diese stabile Basis verhindert Vibrationen und unerwünschte Bewegungen, selbst wenn leistungsstarke Direct-Drive Wheelbases zum Einsatz kommen. Das markante Design in mattschwarz oder weiß macht das Cockpit zum Blickfang in jedem Raum.
Besonders praktisch ist die werkzeuglose Verstellbarkeit. Das ClubSport GT Cockpit ermöglicht drei verschiedene Fahrhaltungen: Die GT-Position eignet sich mit ihrer leichten Neigung ideal für Langstreckenrennen. Die flachere Formel-Position spricht Open-Wheeler Fans an. Die aufrechte Rally-Position bietet maximale Kontrolle.
Die integrierte VESA-Monitorhalterung nimmt Bildschirme von 32 bis 49 Zoll auf. Optional lässt sich das System mit einem Triple-Monitor-Setup erweitern. Das durchdachte Kabelmanagement führt alle Leitungen unsichtbar durch den Rahmen. Eine belüftete Netzteilhalterung im Fußbereich hält das Setup aufgeräumt.
Die Kompatibilität umfasst alle wichtigen Hersteller. Bei den Wheelbases werden neben der kompletten Fanatec-Palette auch Systeme von Logitech und Thrustmaster unterstützt. Das gleiche gilt für Pedale – hier lassen sich die gängigen Modelle aller großen Marken montieren.
Das aufgebaute Cockpit misst 1675 mm in der Länge, 775 mm in der Breite und 725 mm in der Höhe. Fanatec liefert das System in zwei Paketen mit allen nötigen Werkzeugen. Die bebilderte Anleitung führt in sieben Schritten durch die Montage. Aufgrund des Gewichts empfiehlt sich der Aufbau zu zweit.
Mit 914,95 Euro liegt der Grundpreis im gehobenen Segment. Der speziell entwickelte ClubSport Racing Seat mit Wabenstruktur-Belüftung kostet zusätzlich 339,95 Euro. Weiteres Zubehör wie PC-Halterung (114,95 Euro), Shifter-Mount (169,95 Euro) oder Tastatur-Tray (179,95 Euro) erhöhen den Gesamtpreis deutlich.
Das ClubSport GT Cockpit überzeugt durch seine solide Konstruktion und die vielen Einstellmöglichkeiten. Die breite Kompatibilität macht es zur idealen Basis für bestehende und zukünftige Sim-Racing Setups. Der Preis von knapp 915 Euro ist für die gebotene Qualität angemessen. Einsteiger und Profis erhalten ein durchdachtes System, das sich flexibel erweitern lässt.
Der Lieferumfang
- ClubSport GT Cockpit Hauptrahmen
- Pedalplatte
- VESA-Monitorhalterung
- Montage-Werkzeug
- Schrauben und Kleinteile
- Ausführliche Aufbauanleitung
- Zwei Versandkartons
Eigenschaften
Hersteller | |
Kompatibilität | PC, Xbox & Playstation |
Material | Aluminium |
Peripherie | Große Teile des Fanatec Ökosystems |
Gewicht | 46,5 Kilogramm |
Abmessungen | 167,5 x 77,5 x 72,5 cm |
Typ | Gesamtes Rig |