In dieser Anleitung erfährst du alles Wissenswerte zur F1 23 Beta und wie du dich für die geschlossene Beta-Phase von F1 23 anmelden kannst. Befolge die Schritte, um dich für die geschlossene Beta zu registrieren und vor allen anderen das neue Formel 1 zu testen.
F1 24 ist auf dem Vormarsch. Hier zum Beitrag und alle wichtigen Informationen zur F1 24 Beta.
Update: Veröffentlichungsdatum steht fest

F1 23
Das Erscheinungsdatum von F1 23 wurde offiziell für den 16. Juni 2023 bestätigt. Du kannst das Spiel bereits jetzt bei Amazon vorbestellen.
Also worauf wartest du noch? Jetzt das am heißesten erwartete Rennspiel des Jahres vorbestellen.
- Plattformen – PC, PS4, PS5, Xbox Series S
- Preis – Ab 69,99 €
Gibt es eine F1 23 Beta?
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es auch für F1 23 eine geschlossene Beta geben wird, wie es bei den bisherigen F1 Veröffentlichungen der Fall war. Dies stellt eine ideale Gelegenheit für EA Sports und Codemasters dar, um neue Features zu testen und Rennsimulation-Fans die Möglichkeit zu bieten, F1 23 vorab zu spielen.
Die offizielle Ankündigung von F1 23 ist bereits erfolgt und wir warten gespannt auf weitere Informationen zum Spiel sowie die Bekanntgabe neuer Funktionen. In dieser Zeit beginnen Codemasters und EA Sports normalerweise, die geschlossene Beta zu organisieren.
Deshalb ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich für die F1 23 Beta zu registrieren. In dieser Anleitung zeigen wir dir, ob es eine F1 23 Beta geben wird und wie du dich anmelden kannst, um deine Chancen auf eine Teilnahme zu erhöhen.
Was ist in der F1 23 Beta enthalten?
Betas sind eine ausgezeichnete Gelegenheit für Spieleentwickler, um neue Funktionen zu testen und die Belastung ihrer Multiplayer-Server zu überprüfen. In vergangenen Formel 1 Betas waren nur ausgewählte Spielmodi und Inhalte verfügbar. Codemasters konzentriert sich dabei vorwiegend auf die Überprüfung der Serverauslastung und legt den Fokus auf Multiplayer-Spielmodi.
Generische Fahrzeugdesigns
In der F1 23 Beta werden keine echten Fahrzeugmodelle oder Team-Designs enthalten sein. Stattdessen wird es voraussichtlich nur das My Team-Fahrzeugmodell geben, ein allgemeines Formel-1-Fahrzeugmodell, das auf dem Reglement von 2022 und 2023 basiert.
Jedes Fahrzeug wird entweder einfarbig oder mit einem schlichten, von Codemasters entwickelten Design versehen sein. Durch den Verzicht auf echte Team-Logos oder -Designs in der Beta wird vermieden, dass die Spieler die Inhalte streamen und als fertiges Gameplay präsentieren. Zudem motiviert es die Spieler, F1 23 zu erwerben, da viele Inhalte erst in der Vollversion enthalten sind.
Multiplayer-Rennen
Der Schwerpunkt wird wahrscheinlich darauf liegen, die Belastbarkeit der Multiplayer-Server zu testen und zu gewährleisten, wenn das Spiel live geht. In den vergangenen F1 Betas wurden Multiplayer-Sessions in ähnlicher Weise durchgeführt, wie iRacing Rennen oder F1 22 wöchentliche Online-Events geplant hat.
Auf den Servern werden in bestimmten Intervallen Online-Sessions stattfinden, damit Codemasters die Belastung durch die erhöhte Spieleranzahl zu bestimmten Zeiten testen kann. Möglicherweise möchte Codemasters auch die Crossplay-Funktion testen.
Während der Multiplayer-Sitzungen in der F1 23 Beta werden die Rennen abgeschwächt und es besteht auch die Möglichkeit, an Ghost-Car-Rennen teilzunehmen, um die Anzahl der spielbaren Inhalte während der Beta zu begrenzen.
Karriere & Team Spielmodi
Es ist sehr wahrscheinlich, dass in der F1 23 Beta weder ein Karriere-Modus noch ein ausgedehntes Grand-Prix-Wochenende enthalten sein wird. Daher besteht keine Notwendigkeit, viele der karrierebezogenen Solo-Inhalte zu testen.
Allerdings könnte es Einzelspieler-Zeitrennen geben, bei denen die Fahrer mögliche Fehler und Unstimmigkeiten in der Physik und dem Gameplay aufspüren können.
Bugs melden
Der Zweck einer Beta besteht darin, ein Spiel vor der offiziellen Veröffentlichung auf Fehler und Probleme zu überprüfen und diese zu beheben. Ein umfassendes Fehlerberichts-System ist bei Betas üblich und wird auch bei der F1 23 Beta der Fall sein.
Alle Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Gameplay-Aufnahmen und Bildschirmfotos hochzuladen, um während der Beta aufgetretene Bugs und Störungen zu melden. Auf diese Weise kann Codemasters die nötigen Korrekturen vornehmen und das finale Spiel vor der Veröffentlichung anpassen.
Teilnahme an der F1 23 Beta: Wie registriere ich mich?
Um an der F1 23 Beta teilzunehmen, ist es erforderlich, sich über die Playtesting-Plattform von EA zu registrieren. Allerdings bekommt nicht jeder, der sich anmeldet, Zugriff auf die Beta. EA und Codemasters wählen eine Gruppe von Spielern aus. Befolge die unten aufgeführten Schritte, um deine Auswahlchancen zu verbessern.
Die Playtesting-Plattform dient für sämtliche EA-Spiele und ermöglicht dir, die Spiele auszuwählen, die du gerne testen möchtest. Dadurch kannst du dich für die F1 23 Beta anmelden und gleichzeitig andere kommende EA-Spielbetas registrieren.
Anmeldung für EA Playtesting
Als Erstes solltest du dich mit deinem EA-Konto auf der EA Playtesting-Website anmelden. Du kannst alternativ auch dein Xbox-, PlayStation-, Apple-, Google- oder Steam-Konto verwenden. Du hast noch kein Konto? Kein Problem, erstelle dir schnell eins.
Playtest-Auswahl
Nachdem du dich bei deinem EA-Konto angemeldet hast, kannst du die gewünschten Playtests auswählen, die unter “Verfügbare Playtests” aufgeführt sind. Wähle einen der Playtests, um zur Anmeldeseite zu gelangen, wo du den F1 23 Playtest finden solltest.
F1 23 Beta-Anmeldeformular ausfüllen
Wähle auf der nächsten Seite deine Konsole und beantworte einige zusätzliche Fragen zur F1 23 Beta. Nachdem du die Fragen beantwortet hast, klicke auf “Absenden”, um deine F1 23-Beta-Anmeldung einzureichen.
Profilaktualisierung
Um deine Teilnahmechancen an der F1 23 Beta zu erhöhen, empfiehlt es sich, dein Profil so vollständig wie möglich zu gestalten. Das kannst du tun, indem du deine Einstellungen auf der Kontoseite aktualisierst.
Klicke auf “Mein Profil” im Hauptmenü des Spieletests, um zu deinem Profil zu gelangen. Anschließend kannst du auf “Einstellungen” auf der rechten Bildschirmseite klicken, um dein Profil zu aktualisieren.
E-Mails im Blick behalten
EA und Codemasters werden die ausgewählten Teilnehmer für den F1 23 Playtest per E-Mail informieren. Achte also auf deine E-Mails und überprüfe, ob du eine Nachricht von EA erhalten hast. Wenn du ausgewählt wurdest, erhältst du in der E-Mail alle notwendigen Informationen zur Beta, wie Download-Codes und Anleitungen zur Teilnahme.
Wann können wir mit F1 2023 rechnen?
Die erwartete Veröffentlichung von F1 2023, welches von EA und Codemasters entwickelt wurde, lässt sich auf Grundlage früherer F1-Spiele recht gut abschätzen. Die Veröffentlichung des Spiels ist voraussichtlich zwischen Anfang und Mitte Juli 2023 zu erwarten, sodass du als Rennsportfan gespannt sein kannst, deine Lieblingsfahrer und Teams in der kommenden Saison selbst zu steuern.
Die vergangenen Veröffentlichungsdaten der F1-Spiele deuten darauf hin, dass der Zeitrahmen um den Juni herum recht realistisch ist:
- F1 2022 wurde am 1. Juli 2022 veröffentlicht
- F1 2021 wurde am 13. Juli 2021 veröffentlicht
- F1 2020 wurde am 5. Juli 2020 veröffentlicht
- F1 2019 wurde am 24. Juni 2019 veröffentlicht
- F1 2018 wurde am 23. August 2018 veröffentlicht
- F1 2017 wurde am 25. August 2017 veröffentlicht
Die Daten der vergangenen Veröffentlichungen unterstützen die Annahme, dass das F1 2023-Spiel zwischen Anfang und Mitte Juli 2023 erhältlich sein wird.
Es ist interessant festzustellen, dass sich die Veröffentlichungszeitpunkte der Spiele in der Regel in der Mitte der echten Formel-1-Saison befinden, die im Zeitraum vor den Rennen in Österreich und Frankreich liegt. Diese Veröffentlichungsstrategie kann darauf abzielen, die Aufregung und das Interesse der Fans am Höhepunkt der Saison zu nutzen, um den Verkauf der Spiele zu fördern.

Nach den Rennen in Österreich und Frankreich folgt das Rennen in Belgien, das als einer der spannendsten und herausforderndsten Rennstrecken im Formel-1-Kalender gilt. Anschließend geht die Formel-1-Serie für vier Wochen in die Sommerpause, bevor sie Ende August wieder aufgenommen wird, mit dem Rennen in den Niederlanden als nächstem Etappenziel. Diese Sommerpause bietet den Fans eine ideale Gelegenheit, das F1 2023-Spiel ausgiebig zu spielen und die verbleibenden Rennen der Saison mit noch mehr Begeisterung und Kenntnissen über die verschiedenen Fahrer, Teams und Strecken zu verfolgen.
Sowohl auf der Onlineplattform Steam, als auch in physischen Geschäften wird das F1 2023-Spiel voraussichtlich im oben genannten Zeitraum erhältlich sein. Angesichts der Zusammenarbeit von EA und Codemasters bei der Entwicklung dieses Spiels können die Fans hohe Qualität und ein umfassendes Spielerlebnis erwarten, das sowohl die Spannung als auch die technischen Aspekte des Formel-1-Rennsports einfängt.
Wenn du vorab schon das Spielerlebnis von F1 erleben willst, kannst du dich für die Beta des Spiels anmelden. Hier findest du eine passende Anleitung, wie du dich bewirbst.
Das Spiel wird höchstwahrscheinlich ein umfassendes Spielerlebnis bieten, das die Spannung und Technik des Formel-1-Rennsports einfängt. Rennsportfans können es kaum erwarten, ihre Lieblingsfahrer und Teams in der kommenden Saison zu steuern und zu erleben.